Tipps & Inspirationen für Gastgeschenke

Heute sehen wir uns das Thema Gastgeschenke an. Gleich vorweg: Gastgeschenke sind kein Muss! Aber dazu später mehr. In diesem Artikel möchte ich euch gerne einige Tipps zu Gastgeschenken geben, konkrete Ideen und Beispiele und generell einige Gedanken dazu mit euch teilen! Auch zu diesem Thema hab ich für euch ein Pinterest-Board vorbereitet, in dem ich fast 100 Ideen für Gastgeschenke gespeichert hab. Ich verlinke euch das Board am Ende dieses Artikels.

Sind Gastgeschenke ein Muss?

Bei den Hochzeiten, die ich bisher begleitet hab, gab es bei fast jeder Hochzeit Gastgeschenke in den unterschiedlichsten Foren. Um aber nicht nur von meinen Brautpaaren sprechen zu können, sondern hier eine breitgefächerte Meinung einholen zu können, hab ich in unterschiedlichen Hochzeitsforen recherchiert. Enttäuschendes Fazit: Es gibt kein Richtig oder Falsch. Bei meiner Recherche lernte ich, dass Gastgeschenke scheinbar eine Tradition aus Italien und Spanien sind und wahrscheinlich aus wirtschaftlichen Gründen auch im deutschsprachigen Raum immer mehr geworden sind.

In den Foren hatten einige Brautpaare den Gedanken: Wir bezahlen eh das Essen für die Gäste, sie bekommen dann eine Dankeskarte, also muss es nicht auch noch ein Gastgeschenk sein. Diese Ansicht finde ich genauso ok und nachvollziehbar wie die von anderen Brautpaaren, die es einfach eine schöne Geste finden und deshalb machen. Ein Brautpaar hat geschrieben, dass sie die Summe der Gastgeschenke ausgerechnet haben (rund 2-3€ pro Person) und diese Summe dann an eine wohltätige Organisation gespendet haben, im Namen der Hochzeitsgäste. Die Entscheidung, ob Gastgeschenke oder nicht, liegt also, wie bei allem rund um euren großen Tag, ganz bei euch. Sie kann genauso wenig pauschal beantwortet werden, wie die Fragen ob Live-Band oder DJ, Menü oder Buffet.

Meine Gedanken & Empfehlungen zu Gastgeschenken

Mal ganz ehrlich: wer hebt sich die Gastgeschenke der Hochzeiten von Freunden wirklich auf? Wenn man einen großen Freundeskreis hat, kommt man in seinem Leben auch auf eine Vielzahl an Hochzeiten. Irgendwann im Laufe seines Lebens könnte man wahrscheinlich eine ganze Vitrine mit all den Einladungs- & Dankeskarten, Foto-Box-Ausdrucken, Gastgeschenken und Anhängern füllen. Denkt mal an die letzte Hochzeit, auf der ihr wart. Habt ihr die Gastgeschenke noch? Ganz ehrlich? und falls ja: überleben sie das nächste Ausmisten?

Mit diesen Gedanken möchte ich euch metaphorisch zeigen, dass es unterschiedliche Gastgeschenke gibt. Auf der einen Seite gibt es die, die für eine kurze Dauer sind. Und auf der anderen die, die dafür gedacht sind, von den Gästen aufgehoben zu werden. Durch die Worte oberhalb könnt ihr euch denken, dass ich die erste Variante als wesentlich sinnvoller erachte. Auch wenn es wirklich tolle, kreative und schöne Gastgeschenke "für die Ewigkeit" gibt, so werden sie letzten Endes doch irgendwann nur im Müll landen und wirklich haben tun die Gäste nichts davon.

Ich empfehle euch daher, Gastgeschenke zu wählen, die direkt am Hochzeitstag oder kurz danach "gebraucht" werden können. Ihr könnt als Beispiel für Kinder soetwas wie M&Ms und für die erwachsenen Shots mit eurem Lieblings-Schnaps hergeben. Oder für eine Sommerhochzeit ein kleines Körbchen mit Erfrischungstücher, einem Fächer und etwas Süßem. Oder kleine Fläschchen mit Olivenöl bei einer Hochzeit in südländischem Stil. Oder kleine Tüten mit Mandeln. Also einfach etwas, das die Gäste entweder gleich Essen/trinken können, oder zumindest in einigen Tagen nach der Hochzeit verbraucht werden kann. Weiter unten findet ihr wetere Beispiele für Gastgeschenke.

Was ich euch aus Fotografensicht für eure Gastgeschenke unbedingt empfehle: achtet bitte darauf, dass sie zum (Farb-)Konzept der Hochzeit passen. Stell euch vor, eure Tische sind in Herbstfarben gedeckt und daneben steht auf jedem Platz eine Giftgrüne Pralinenbox als Gastgeschenk. Das stört nicht nur das optische Erscheinungbild für euch und eure Gäste, sondern auch die Stimmung auf den Hochzeitsfotos- und Videos. Am besten ist es, wenn sich eure Gastgeschenke direkt in die Tischdeko implementieren lassen! 🙂

Beispiele für eure Gastgeschenke

HIER gelankt ihr zu meinem Pinterest-Board mit den Ideen für Gastgeschenke.

Dort könnt ihr sehr gut sehen, wie die einzelnen Ideen verpackt und optisch in die Hochzeit integriert wurden. Ihr könnt hierbei mehr oder weniger alles personalisieren (lassen). Also zB. eine Schokolade mit einem Bild von euch als Cover. Sektflaschen mit eurem Hochzeitsdatum als Etikett. Pralinen mit einem Foto von euch, ... .

  • Alkohol-Shots aller Art
  • Olivenöl
  • Mandeln
  • Hangover-Kit
  • Fächer
  • Erfrischungstücher
  • Süßes / Pralinen
  • Streichhölzer
  • Seife
  • Tee
  • Popcorn-Mais
  • Gebrannte Nüsse
  • Herz-Kekse / Kekse
  • (Selbstgemachtes) Granola
  • Honig
  • Minze-Zuckerl (zB. Fishermanß´s Friend)
  • Kühlschrank-Magneten
  • Mini-Kakteen / Sukkulenten
  • Lippenbalsam
  • Kugelschreiber
  • Marmelade
  • Salz & Pfeffer Streuer
  • Für die kleinen: kleine Stofftiere, Playmobil/Lego Brautpaar, Malset
  • Lavendel-Säckchen
  • Kleine Sekt/Champagner/Bier
  • Cakepops
  • Cupcakes / Muffins
  • Schlüsselanhänger
  • Personalisierte M&M´s
  • Blumensamen
  • Tic-Tac-Toe Spiel
  • Produkte aus Schiefer. zB. Herzen
  • Kleine Reagenzgläser mit Korken. Gefüllt mit zB. Seifenblasen-Flüssigkeit, M&M´s, ...
  • Gläser mit Gravur
  • Snacks für Zwischendurch (Energieriegel, Twix, ...)
  • Backmischungen im Glas für zB. Muffins
  • Ersatzschuhe (für die Damen) zB. FlipFlops