
Ihr seit frisch verlobt, habt die ersten Schritte für eure Hochzeitsvorbereitung erledigtund habt vor Kurzem mit der Suche nach eurem Hochzeitsfotografen begonnen? In diesem Artikel gebe ich euch 5 Top-Tipps, die euch nicht nur die Suche erleichtern und euch die bestmöglichen Erinnerungen beschaffen, sondern auch dabei helfen, einen Fotografen zu finden, der genau zu euch passt und bei dem ihr euch wirklich wohl fühlt.
Für die Fotografen-Suche möchte ich euch vorweg etwas wichtiges mit auf den Weg geben: Eine Hochzeit kostet viel Geld. Man gibt gute Summen für die Location, das Essen/Catering, die Musik, die Blumen und Dekorationen aus. Vom Brautkleid ganz zu schweigen. Überlegt mal: Was ist das einzige, das euch Wochen, Monate und vor allem Jahre nach eurer Hochzeit von all dem übrig bleibt? Es sind die Erinnerungen in eurem Kopf und die Erinnerungen in Form von Foto und Video. Noch 20 Jahre nach eurer Hochzeit könnt ihr euch in die Stimmung an euren großen Tag zurückversetzen, wenn ihr eben all das, wofür ihr so viel Geld ausgegeben habt, schön dokumentiert habt. Denkt daran: Heute sind es Fotos. Doch in vielen Jahren sind es unbezahlbare Erinnerungen. Meine Brautpaare bekommen direkt nach ihrer Buchung von mir einen "Wedding-Guide". Das ist ein rund 60 Seiten umfassendes E-Book, in dem ich sehr viele Tipps gebe, um am Hochzeitstag auch wirklich die bestmöglichen Fotos zu bekommen. Außerdem gebe ich dort auch weitere Tipps zur Hochzeitsvorbereitung und zum Brautkleid kaufen und vieles mehr. So steht den bestmöglichen Erinnerungen wirklich nichts im Weg 🙂
Nun aber zu meinen Tipps für euch, wenn es darum geht, euren perfekten Hochzeitsfotografen zu finden:

Wann und wie lange möchtet ihr den Hochzeitsfotografen?
Bevor ihr mit der Suche nach dem passenden Hochzeitsfotografen beginnt, solltet ihr diese beiden Fragen beantworten können. Mit dem “Wann?” meine ich natürlich nicht euren Hochzeitstag. Den solltet ihr schon fixiert haben, wenn ihr Anfragen an Fotografen sendet. Vielmehr meine ich damit, welchen Abschnitt eurer Hochzeit ihr gerne fotografiert haben wollt. Als Beispiel: Wollt ihr nur bei der standesamtlichen Trauung einen professionellen Fotografen? Oder soll lieber der ganze Tag fotografiert werden? Soll der Fotograf 4 Stunden ab 10 Uhr anwesend sein, oder 12 Stunden ab 7 Uhr?
Hierbei ist es auch wichtig, euch bereits zu überlegen, welches Budget ihr für euren Hochzeitsfotografen zur Verfügung habt. Der Durchschnitt in Österreich und Deutschland liegt für eine Ganztages-Reportage zwischen 1500€ und 3000€. Stellt auch gleich nach eurer Anfrage an den Fotografen sicher, dass keine Versteckten kosten auftauchen. Bei vielen Hochzeitsfotografen gibt es nur ein gewisses Kontingent an Bilder, zB. 50 Bilder und alle weiteren müssen noch teuer nachgekauft werden. Beim Angebot solltet ihr auch darauf achten, wieviele Anfahrtskosten anfallen. Stellt einfach gleich zu Anfang sicher, was ihr letztendlich für wie viel Geld bekommt.
In meinen Workshops für Hochzeitsfotografen empfehle ich immer, das Angebot für die Brautpaare so einfach wie möglich zu halten. Denn ihr habt bereits genug um die Ohren und solltet dann nicht noch stundenlang Entfernungen mit Kilometergeld, unterschiedliche Paket-Zusammenstellungen und Extra-Bilder von 8 Fotografen berechnen, um ein passendes Angebot zu finden. Bei mir fallen zum Beispiel keine Reise- und Übernachtungskosten an, wenn die Hochzeit in Österreich oder Deutschland stattfindet und meine Brautpaare erhalten mindestens 500 Bilder in meinem Portfolio-Stil.
Erkundigt euch auch dirkekt, welche Reportage-Dauern der Fotograf anbietet. Viele Kollegen bieten zum Beispiel nur eine Begleitung von 1-2 Stunden an, während viele andere Kollegen und ich Ganztages-Reportagen anbieten.
Der Großteil meiner Brautpaare möchte den ganzen Hochzeitstag auf ihren Bildern haben. Nach einer Anfrage treffe ich mich mit meinen Brautpaaren persönlich. Wenn das Aufgrund der Entfernung nicht möglich ist, machen wir einen Zoom-/FaceTime-/Skype-Call (Videotelefonat). Da erzählen mir die Brautpaare von ihren Wünschen an den Fotografen und wir können uns persönlich(er) kennenlernen. Denn auch die Persönlichkeit spielt am Hochzeitstag eine große Rolle. Aber dazu später mehr. Ich berate die beiden und gemeinsam legen wir die fotografischen Eckpunkte der Hochzeit fest. Selbstverständlich hat man meistens 1 Jahr vor der Hochzeit noch keinen genauen Zeitplan des Ablaufs. Wichtig ist nur zu wissen, wielange der Fotograf an eurer Hochzeit ungefähr anwesend sein soll.
Inspiration holen
Wenn ihr die erste Frage soweit beantworten könnt, geht’s ans Inspiration holen. Hierfür kann ich euch das Durchstöbern bei Pinterest empfehlen. Gebt in der Suche einfach “Wedding” ein und schon kann das “Scrollen” beginnen. Schnell werdet ihr merken, dass euch bestimmte Fotos besonders gut gefallen und einige wiederum nicht so. Ihr seht, es gibt unzählige verschiedene fotografische Möglichkeiten bei Hochzeiten.
Gefallen euch die “gestellten” Bilder besser? Seit ihr mehr Fan der natürlichen & echten Fotos? Beobachtet euch beim Durchstöbern auf Instagram oder Pinterest selbst, was euch am besten gefällt.
Diese Möglichkeit ist ebenfalls sehr sinnvoll, um euch Ideen für die Gestaltung eurer Hochzeit zu holen. Vor allem auf Pinterest findet ihr unzählige Beispiele von Hochzeitsdekorationen, Farbschemen, Kleider, Programmpunkte und vieles mehr.
Schaut euch gerne die Fotostrecken auf meiner Webseite an. Hier seht ihr schon viele unterschiedliche Hochzeits-Stile, die in meinem Stil fotografiert sind. Und das bringt uns auch schon zum nächsten Tipp.
Welcher Stil gefällt euch?
Den Stil eines Fotografen würde ich in 2 Kategorien einteilen:
- Der Stil, wie der Fotograf fotografiert
- Der Stil, wie der Fotograf die Bilder bearbeitet
Bestimmt habt ihr beim “Inspiration holen” die unterschiedlichen Stile bemerkt. Entscheidet für euch, was euch besonders gut gefällt. Anschließend könnt ihr dem entsprechenden Fotografen eine Anfrage senden.
Passt der Fotograf zu euch?
Es gibt nicht den einen besten Hochzeitsfotografen. So unterschiedlich wie jeder Mensch ist, so unterschiedlich sind auch meine tollen Kollegen und ich. Jeder Hochzeitsfotograf ist anders. Auch wenn der Bildstil vielleicht ähnlich zu jemand Anderem ist, so hat jeder Fotograf seine eigene Persönlichkeit.
Eine Hochzeit ist ein sehr persönliches Event im Leben eines Menschen. Mit dem Hochzeitsfotografen verbringt man an seinem großen Tag oft viel Zeit. Dort gibt man ihm/ihr Einblicke in richtig sinnliche Momente, die ein Großteil der Hochzeitsgesellschaft garnicht mitbekommt. Schon öfters war ich in den letzten Minuten vor der Trauung nur mit Braut & Trauzeugin alleine in einem Zimmer. Hierbei wird es oft richtig emotional. Genau hier ist es wichtig, dass der Fotograf nicht nur emotionale und natürliche Bilder aufnimmt, sondern vor Allem auch persönlich zu euch passt. Habt ihr das Gefühl, euch in solchen Momenten fallen zu lassen und wohl zu fühlen, wenn dieser oder jener Fotograf/Fotografin an eurer Seite steht?
Am allerbesten bekommt ihr dieses Gefühl bei einem persönlichen Treffen oder einem Video-Call. Wie oben schon erzählt, biete ich meinen Brautpaaren ein Videotelefonat an, wenn es Aufgrund der örtlichen Entfernung nicht möglich ist, uns vor der Hochzeit zu treffen. Selbstverständlich müsst ihr euch in eurer Hochzeitsvorbereitung nicht mit 75 Fotografen treffen. Zu diesem persönlichen Treffen kommt es natürlich erst, wenn ihr eure enge Auswahl getroffen habt.
Um auch im Vorhinein schon ein Gefühl dafür zu bekommen, ob der Fotograf persönlich zu euch passt, hab ich hier einige Anregungen für euch:
- Hat der Fotograf Videos von sich auf der Webseite? Schaut dafür am besten auf den "About Me" - Seiten nach.
- Wie fühlt ihr euch beim durchstöbern der Website?
- Gefällt euch der Stil der Website?
- Gefällt euch die Schreibart bzw. die Texte?
- Findet ihr Parallelen/Gemeinsamkeiten? (zB. Reisen, Sport, Kaffee)
- Wie gefallen euch die Social-Media-Kanäle?
- Wie kommuniziert der Fotograf über seine Kanäle? (zB. Bildbeschreibungen bei Instagram)
- Wie reagiert der Fotograf auf eure Anfrage? Gefällt euch die Art und Weise der eMail-Kommunikation?
Ihr seht, es gibt schon vor einem persönlichen Treffen einige Dinge, um herauszufinden, ob der Fotograf zu euch und eurer Hochzeit passt.
Vor allem bei so einem persönlichen Ereignis wie der Hochzeit, ist es enorm wichtig, dass man mit dem Fotografen harmoniert. Das merkt man letztendlich auch an den fertigen Bildern. Wenn ihr euch mit dem Fotografen gut versteht, miteinander Lachen könnt und ihr euch wohl fühlt, dann steht wunderbaren Hochzeitsbildern nichts mehr im Weg.
Rechtzeitig anfragen
Wenn ihr euren Favoriten gefunden habt, müsst ihr dem Fotografen eine Anfrage senden. Meistens geschieht das über das Kontaktformular auf der Webseite. Ich empfehle euch, hierbei schon die Eckpunkte, die ihr bereits wisst, mitzuteilen. Also mindestens wann und wo die Hochzeit statt findet und wie lange ihr den Fotografen dabei haben möchtet. Die genaue Location und den exakten Ablauf müsst ihr natürlich noch nicht angeben. Aber die Stadt oder der Ort (oder das Land) ist auf alle Fälle hilfreich. Denn so kann euch der Fotograf auch gleich mitteilen, ob und wie viele Fahrtkosten anfallen und ob er eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt.
Wie die meisten Dienstleister in der Hochzeitsbranche, sind auch die Fotografen über einen großen Zeithorizont ausgebucht. In der Regel fragen Brautpaare 1-1,5 Jahre vor der eigentlichen Hochzeit die Locations und Dienstleister an. Ich kann euch wirklich von Herzen empfehlen, dass ihr das macht, sobald ihr euer Hochzeitsdatum fixiert habt. Wie gesagt, ist es hierbei absolut nicht wichtig, schon die ganzen Details zu kennen. Mir als Hochzeitsfotograf reicht es völlig, den genauen zeitlichen Ablauf einer Hochzeit in der Vorwoche zB. per Mail oder Telefonat zu bekommen.
Für viele Termine in der Hauptsaison bekomme ich meistens eine Vielzahl an Anfragen. Leider kann ich als persönlicher Dienstleister nur einem Brautpaar pro Hochzeitstag zur Verfügung stehen.
Also: Je früher ihr eure Hochzeits-Dienstleister bucht, umso größer stehen die Chancen, dass ihr auch eure Wunschpersonen für euch gewinnen könnt. Das gilt übrigends nicht nur für die Fotografen. Sondern für alle Hochzeits-Dienstleister wie Bands, DJ´s, Redner, Gärtnereien, Wedding-Planner, Videografen, ... .
Ich hoffe ihr findet mit diesen Tipps genau die Dienstleister, die zu euch passen.
Bis bald und alles Liebe, Michael
PS: Wenn ihr noch Fragen zur Fotografen-Suche habt oder an meinem Angebot interessiert seid, dann schreibt mir gerne über mein Kontaktformular.