Flitterwochen – Wie steht es um die Namensänderung?
Namensänderung für die Hochzeitsreise? Die lang ersehnte Hochzeit rückt immer näher. Das Brautkleid ist anprobiert, der Anzug wird geschneidert. Sobald die Kirchenglocken läuten, sind die Koffer gepackt und das Brautpaar bereit für ihre Hochzeitsreise.
So erträumen sich viele Brautpaare den Start in ihre verdienten Flitterwochen. Trotzdem sieht es in der Realität leider manchmal anders aus. Denn schon beim Check-In kann es ohne gewisse Vorbereitungen Probleme geben. Deswegen möchte ich euch mit diesem Artikel meine persönlichen Tipps für den einwandfreien Ablauf eurer Flitterwochen (-vorbereitungen) geben.
Vorweg: laut Bundeskanzleramt muss sofort nach Namensänderung ein neuer Reisepass beantragt werden.
Namensänderung – auf welchen Namen buchen?
In den meisten Fällen wird die Hochzeitsreise lange bevor die Hochzeit stattfindet gebucht. Deshalb ist Frau es gewöhnt, mit ihrem Mädchennamen Flüge zu buchen und Hotels zu reservieren.
Achtung: Informiert euch unbedingt über die Einreisebestimmungen eurer Reiseländer, sowie die erforderliche Restgültigkeit eurer Reisepässe.
Check-In. Die Namen müssen übereinstimmen.
Wenn die Namen auf euren Dokumenten nicht übereinstimmen, kann eure Reise schon am Check-In Schalter vorbei sein. Oder zumindest einen satten Aufschlag für Änderungen kosten. Denn der Name auf dem Flugticket muss zwingend mit dem Namen im Reisepass übereinstimmen. Weiterhin können sogar auf dem Ticket fehlende Zweitnamen Probleme bereiten.
Hier sind meine 2 Möglichkeiten, für einen reibungslosen Check-In:
Möglichkeit 1: Ihr bucht ALLES auf euren Mädchennamen. Also die Hotels, die Flüge, andere Transportmittel und die Reiseversicherung. In anderen Ländern wird noch keiner von eurer Hochzeit und der Namensänderung erfahren haben. Alles gut.
Wenn ihr einen Flug mit eurem Mädchennamen bucht, dann müsst ihr auch mit diesem am Flughafen einchecken. In dem Fall solltet ihr erst nach der Hochzeitsreise einen neuen Pass verwenden.
Möglichkeit 2: Bei eurem zuständigen Amt könnt ihr meistens schon vor der Hochzeit einen neuen Reisepass beantragen. Je nach Standesamt bekommt ihr den direkt im Anschluss an die Hochzeit oder am darauffolgenden Werktag ausgehändigt. Dabei ist es erforderlich, schon bei ALLEN Buchungen den neuen Namen zu verwenden. Ihr könnt euch rechtzeitig um einen neuen Reisepass kümmern. Genauso wichtig ist es hierbei, dass auch alles andere auf euren neuen Namen lautet. Also die EC-Karte, die Kreditkarte, der Führerschein, die Reiseversicherung und vieles mehr.
Meine Empfehlung
- Bei Reiseantritt unmittelbar nach der Hochzeit: Stressfrei auf “alten” Namen buchen und mit (gültigem) alten Pass reisen. Nehmt auf alle Fälle eine Kopie eurer Heiratsurkunde mit. Somit könnt ihr alle Honeymoon-Specials im Urlaub genießen.
- Bei Reiseantritt ab 2 Wochen nach der Hochzeit: Alles auf den neuen Namen buchen. Rechtzeitig die neuen Dokumente besorgen. Auch hier: Kopie der Heiratsurkunde einpacken.
Bonustipp: Für meine Reisen scanne ich alle wichtigen Dokumente ein und sichere sie in einer Cloud. In meinem Fall ist das Dropbox und iCloud. Somit hab ich von überall auf der Welt Zugriff auf meine Dokumente. Für den Fall, dass in eurem Reiseland schlechtes oder kein Internet ist: In der Dropbox kann man Dokumente auch offline verfügbar machen. Ausserdem speichere ich dort auch alle meine Reiseunterlagen, meine Reiseplanung und so weiter. Gebt bescheid, wenn ihr darüber mehr erfahren wollt.
Hier findet ihr ausserdem weiteres von mir:
- Meine Reise-Artikel: Travel Diaries
Hattet ihr schon eure Hochzeitsreise? Wie seid ihr vorgegangen?
Gerne könnt ihr mir eure Fragen und Erfahrungen als Nachricht per eMail senden. Ich freue mich.
Weitere Informationen könnt ihr hier finden:
- Bundeskanzleramt – Nach der Heirat
- Bundeskanzleramt – Checkliste Hochzeit
- Wedding Solutions – Änderungen nach der Hochzeit
- Hochzeitsportal24 – Checkliste