Im letzten Artikel haben wir uns angesehen, welche Arten der Trauung überhaupt möglich sind. Heute geht es um die folgenden Fragen: Welche Hochzeits-Stile gibt es eigentlich? Muss ich Traditionen einhalten? Und: Wo kann ich Inspiration für meine Hochzeit finden? Viel Spaß! 🙂
Grundlegendes zu Hochzeits-Stilen
Wenn wir in der Hochzeits-Branche von Hochzeits-Stilen sprechen, dann meinen wir nicht die Trauungen an sich. Stattdessen sprechen wir hier vom optischen Stil der Hochzeit, der Stimmung, der Farben und so weiter. Eine kirchliche Hochzeit kann ebenso in Herbstfarben & Vintage gehalten sein, wie die freie Trauung vorm Schilf am See. Hochzeits-Stile gibt es mehr oder weniger wie Sand am Meer. Vor allem, wenn man die sogenannten "Motto Hochzeiten" miteinbezieht. Dazu aber später mehr. Bevor wir uns einige der gängigsten und aktuell trendigsten Hochzeits-Stile ansehen, möchte ich dir vorab noch einige Infos geben, die wichtig sind, wenn es um das Konzept eurer Hochzeit geht.
Grundsätzlich empfehle ich euch, dass ihr Alles, also vom Beginn des Tages bis zum Tanz am Abend, in einem einheitlichen Stil haltet. Die Locations, die Dekorationen, Papeterie, Kleidungs-Stil, zusammenpassende Farben & Farben, die zum Stil passen, ... . Das hat zwei wesentliche Vorteile. Einerseits fühlt ihr und eure Hochzeits-Gäste euch über den ganzen Tag so, als wärt ihr in einer eigenen Welt. In der Welt, die ihr eben mit eurer Hochzeit kreiert. Ob es nun eine elegante Schloss-Hochzeit oder eine Hochzeit in einem Tippie im Boho-Stil ist, ihr seit den ganzen Tag über in dieser besonderen Welt. Und Andererseits hat es für eure bleibenden Erinnerungen einen großen Vorteil. Es zieht sich durch den gesamten Tag ein "roter Faden". Die Bilder und Videos eures großen Tages ergeben eine zusammenhängende Geschichte von früh bis spät. Das macht es immer wieder zu einem Erlebnis, die Bilder und Videos anzuschauen und wieder in diese "Welt" einzutauchen.
Aber Achtung: Achtet bei der Wahl eures Hochzeits-Stils nicht auf das Trendpotential, sondern darauf, was euch gefällt und was zu euch passt.
Die gängigsten und trendigsten Hochzeits-Stile
Vintage
Vintage Hochzeiten sind mittlerweile kein Trend mehr. Laut einer Studie sind bereits über 20% aller Hochzeiten im deutschsprachigen Raum im Vintage oder Boho/Hippie Stil (Quelle: Kartenmacherei).
Bei einer Vintage Hochzeit ist alles an Details, Accessoires, Kleidung & Co an die Zeit zwischen 1930 und 1970 angelehnt und kann dabei mit modernen "Details" kombiniert werden. Man muss sich dabei nicht auf eine spezielle Zeit festlegen, sondern kann alles "Vintage" miteinander kombinieren.
Vintage-Hochzeiten sind genau so vielfältig und unterschiedlich wie die Brautpaare, die sich das Ja-Wort geben. Von ländlich und einfach bis glamourös und modern - ganz wie ihr beiden möchtet.
Gängige Farbkonzepte: Pastell, entsättigte Farben
Hippie / Boho
Hochzeiten im Hippie und Boho Stil sind meistens sehr naturverbunden. Viel Dekoration aus natürlichen Materialien, natürliches Licht (zB. Lagerfeuer, viele Kerzen, Lichtergirlanden) und finden oft auch im Freien statt. Eine Boho-Hochzeit kann sowohl in einer romantischen Hochzeits-Location in der Toscana, als auch in einer Lichtung im Wald in einem Tipi-Zelt stattfinden. Hochzeiten in diesem Stil sind meistens geprägt von freien Traungen mit Liebevoll gestaltete Traubögen, sind ungezwungen, natürlich, entspannt und lässig und mit viel Liebe für Details.
Solche Hochzeiten sind toll umzusetzen, haben ein ganz spezielles "Feeling", das man später auch in den Bildern und Videos wunderbar reproduzieren kann.
Gängige Farbkonzepte: Pastell, entsättigte Farben
Mediterran / Südländisch
Soll eure Hochzeit wie ein Urlaub in der Toskana sein? Sollen eure Gäste mit mediterranem Lebensgefühl verzaubert werden? Hochzeiten in Südländischem Stil können Rustikal, genussvoll und entspannt sein.
Mediterranes Essen, Rotwein und Musik, die Urlaubsgefühle hervorrufen, im romantischen Sonnenuntergang. Diese Hochzeiten sind geprägt von Dekorationen aus Olivenzweigen und Terrakotta-Dekorationen und Wiederspiegeln Sommer mit all seinen Vorzügen.
Gängige Farbkonzepte: Terrakotta, Olive, Creme
Maritime
Wenn ihr beide eine gemeinsame Liebe für das Meer habt und vielleicht sogar ein Segelboot besitzt, dann ist dieser Hochzeit-Stil vielleicht der Richtige für euch.
Bei Maritime-Hochzeiten gibt es oft Fisch und Meeresfrüchte. Die Locations sind meistens an einem See oder am Meer. Die Dekorationen beinhalten alles, was mit See und Meer zu tun hat.
Gängige Farbkonzepte: Blau, Rot, Weiß
Rustikal / Landhaus
Eine Hochzeit in rustikalen Locations mit viel Holz, natürlichen Dekorationen und viel Liebe zum Detail. Hochzeiten in diesem Stil eignen sich besonders gut, wenn man eine Trachten-Hochzeit feiern, auf einer Alm heiraten, oder sich als Jäger-Paar das Ja-Wort geben möchte.
Gemütliches Ambiente, gute Bürgerliche Küche und Musik von Ziehharmonika und Gitarre.
Gängige Farbkonzepte: Braun, Grün, Creme
Sommerfeeling
Wer eine Sommerhochzeit feiern möchte, kann das natürlich in unterschiedlichen Stilen machen. Was ist für euch der Inbegriff von Sommer? Ist es der Aperol-Spritzer im Sonnenuntergang, das luftige Sommerkleid, oder die Abkühlung im Pool? All diese Sommer-Highlights könnt ihr mit eurer Hochzeit kombinieren. Beim "Sektempfang" könnte man alternativ italienisches Eis, Cappuccino und Sommer-Spritzer servieren.
Gängige Farbkonzepte: Grün, Gelb, Weiß
Märchen - Hochzeit
Hier wird der Sprichwörtliche Mädchentraum wahr. Sich wie eine Prinzessin fühlen, in einem weißen Kleid mit laaaanger Schleppe. So eine Hochzeit kann zB. in einem Schloss stattfinden und die Dekoration dabei von verspielt Mädchenhaft bis elegant und edel reichen. Bei der Feier könnten die Gäste an langen und edel gedeckten Tafeln sitzen.
Gängige Farbkonzepte: Rosa, Creme
Die rockige Hochzeit
Wenn ihr beide eine Vorliebe für Rockmusik und Motorräder habt, dann schlagen eure Herzen vielleicht auf, wenn ihr von diesem Hochzeits-Konzept hört. Cowboy-Stiefel statt weißen High-Heels? Wie wäre ein Harley-Konvoi vom Standesamt zur Feierlocation? Am Abend wird der Grill angeworfen und später bei rockiger Live-Musik und gutem Whiskey in einer rustikalen Location gefeiert.
Gängige Farbkonzepte: Schawrz, Weiß, Rot
Elegant / Klassisch
Wenn ihr es gehoben und elegant mögt, dann ist eine klassisch elegante Hochzeit genau das Richtige für euch. Zeitloses und stilvolles Ambiente, eine elegante Location und ein schönes Gala-Dinner am Abend.
Gängige Farbkonzepte: Silber, Gold, Schwarz, Weiß
Star - Style
Am Hochzeitstag wie ein Star fühlen. Hier wird nicht dezent geheiratet, sondern Glamourös und Luxuriös. Ganz im Stil von Hollywood. Roter Teppich, elegante Kleider & Anzüge und viel Champagner. Transportmittel: Strech-Limo. Bei so einer Hochzeit könnte man auch eine Motto-Hochzeit daraus machen und zB. im Stil von James-Bond heiraten.
Gängige Farbkonzepte: Schwarz, Gold
Motto - Hochzeit
Hier gibt es im wahrsten Sinne des Wortes keine Grenzen. Bezieht eure Hobbies, Interessen und Vorlieben in eure Hochzeit mit ein. Wie wär´s mit einer Star-Wars Hochzeit? Einer Sportler-Hochzeit? Eine Hochzeit im Stil eures Lieblings-Reiseziels? Oder seit ihr Western- & Cowboy - Fans? Eurer Phantasie sind absolut keine Grenzen gesetzt.
Traditionen & Bräuche beim Heiraten
Wenn es um´s Thema Heiraten geht, dann gibt es ebenso viele Bräuche & Traditionen, wie Stile und Farbkonzepte. Meiner Erfahrung nach sind vor allem die Hochzeiten in ländlicheren Gegenden geprägt von langjährigen Traditionen. Ich möchte in diesem Artikel nicht auf die einzelnen Traditionen & Bräuche eingehen. Denn das ist von Land zu Land, Bundesland zu Bundesland und oft sogar von Ort zu Ort sehr verschieden. Die Traditionen gehen dabei vom Poltern / Junggesellenabschied bis zum Hochzeitsgeschenk und noch weiter. In einigen Ortschaften ist es Brauch, dem Bräutigam beim Junggesellenabschied möglichst viel "Leid" zuzufügen, in anderen Gegenden wird mit einer Limousine durch die Stadt gefahren oder nach Vegas geflogen. Andere lassen es gleich ganz weg oder machen ein schönes und gemütliches Dinner mit Freunden. Auch am Hochzeitstag. Bei einigen Hochzeitenn müssen Laken zerschnitten, Bäume zersägt und Bierkrüge "auf Ex" getrunken werden. Du siehst, es ist wirklich total unterschiedlich, welche Traditionen bei einem in der Gegend "die Regel" sind.
Ich möchte mich nicht gegen diese Traditionen aussprechen und wenn ihr beide Fan von solchen Traditione seid, dann spricht auch nichts dagegen, alles rund um eure Hochzeit mit Traditionen zu füllen. Dieser Absatz richtet sich viel mehr an die Paare, die KEIN Fan von solchen Traditionen sind und eventuell Angst davor haben, lange Familientraditionen zu brechen, weil sie sie bei ihrer Hochzeit einfach nicht haben möchten. Ich möchte euch hier ermuntern und euch dazu bewegen, euren Hochzeitstag so zu gestalten, wie IHR, NUR IHR BEIDE, das haben wollt. Es geht an diesem Tag nur um euch zwei. Ihr zwei feiert eure Liebe und steht an diesem Tag im Rampenlicht. Auch wenn die Schwiegermutter oder der Großvater noch so darauf bestehen, dass an eurem Hochzeitstag ein Baum durchgesägt werden muss, dann haben sie sich an eurem Tag trotzdem nach euch zu richten und eurer eigenen "Tradition" zu folgen. Denkt daran: es ist euer großer Tag und nur ihr beide bestimmt, wie dieser einzigartige Tag sein soll.
Was ganz wichtig ist, wenn ihr keine solche Traditionen am Hochzeitstag haben möchtet: Trauzeugen, Freunde, Vereine und manchmal auch Arbeitskollegen planen vielleicht Überraschungen für euch in Form von Spielen oder Aufführungen. Kommuniziert am besten, zB. mit euren Einladungen (direkt darauf, oder wenn ihr euch trefft, um die Einladung zu übergeben) ganz offen und ehrlich, dass ihr das nicht haben wollt. Dann kommt es am Hochzeitstag auch zu keinen "bösen" Überraschungen.
Ich hab schon Hochzeiten erlebt wo zB. die Braut Lehrerin einer Schul-Klasse war. Letzten Endes ist der ganze Abend der Hochzeit so abgelaufen, dass ein Spiel nach dem anderen abgehalten wurde, von den Schülern der Braut ein Gedicht nach dem Anderen aufgesagt wurde und sogar das Essen für solche "Einlagen" unterbrochen werden musste. Das Brautpaar Hochzeit war in Salzburg und das Paar hatte exra eine Band aus Tirol organisiert, die den ganzen Abend nicht wirklich zum Spielen kam. Leider kam bei dieser Hochzeit dann auch keine Feier-Stimmung auf. Und das Brautpaar konnte sich nichtmal mit den eigenen Freunden und Bekannten unterhalten, weil es den ganzen Abend aufuvder Bühne stehen musste. Wenn soetwas für euch gewollt ist, dann ist das auch vollkommen gut und ihr sollt das dann auch so machen. Nur wenn ihr eure Hochzeit nicht so haben wollt, wie auch das Brautpaar aus de Beispiel, dann solltet ihr das im Vorhinein kommunizieren.
Ich möchte euch hiermit garnicht entmutigen oder euch Angst machen. Nur leider bin ich immer wieder auf Hochzeiten, wo genau soetwas gegen den Willen des Brautpaares stattfindet, weil es Anfangs nicht kommuniziert wurde. Traditionen, zu lange Reden, Spiele und Einlagen sind nach meiner Erfahrung nach und den Meinungen meiner Dienstleister-Kollegen der Nummer 1 Fehler, wegen dem die Hochzeitsfeier am Abend nicht so läuft wie gewünscht und geplant.
Viele dieser Spiele sind oft auch sehr unpersönlich und vor allem am Hochzeitstag bin ich ein großer Fan von Persönlichem. Darum finde ich es richtig toll und schön, wenn zB. eine Powerpoint oder ein kurzer Film mit Bildern des Brautpaares als Kinder, Jugendliche, ihrer gemeinsamen Story und so weiter, abgespielt wird. Da legen sich oft die Trauzeug*innen sehr ins Zeug und überraschen das Brautpaar und die Gäste damit im Laufe des Abends. Das hat schon oft zu vielen Freudentränen, emotionalen Umarmungen und zu richtig Stimmungsvollen Hochzeitsbildern geführt! 🙂
Inspiration für euren großen Tag
Anfangs wird man von den unheimlich vielen Möglichkeiten einer Hochzeit Sprichwörtlich erschlagen. Ich empfehle euch daher, dass ihr, wenn ihr euch für eure Art(en) der Trauung(en) entschieden habt, anfangt Inspiration zu holen. Fangt am besten mit eurer Art der Trauung an. Macht Beispielsweise eine Google-Bilder Suche mit denn Keywords "freie Trauung". Dann seht ihr schonmal ser viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie so eine Trauung aussehen KANN.
Als nächster könnt ihr unterschiedliche Hochzeits-Stile googeln und nach einem Ausschlussverfahren eure 2-3 Favouriten herauspicken.
Anschließend empfehle ich euch, die Plattform zu wechseln. Und zwar auf Instagram oder Pinterest. Auf Instagram könnt ihr in der Hashtag-Suche zB. mit #freietrauung starten. Bei Pinterest gebt ihr eure Suchwörter einfach in der Suche ein und dann könnt ihr euch stundenlang pausenlos inspirieren lassen.
Dieses Inspiration-Suchen ist hervorragend, um am Anfang mal einen Überblick über die ganzen Möglichkeiten zu bekommen. Ihr werden hunderte, tausende unzerschiedliche Deko- und Farbkonzepte & Co. vorfinden. Durch diese Recherche findet ihr ausserdem heraus, was euch beiden wirklich zusagt und gefällt. Screenshotet oder speichert eure Favouriten. Schaut sie euch einige Tage später nochmal durch. Manchmal ist man in einer gewissen Stimmung, in der einem etwas gefällt, was einem dann aber später, in einer anderen Stimmung wieder nicht gefällt. Bestimmt weißt du was ich meine. Wenn euch die gespeicherten Sachen auch einige tage später noch voll zusagen, dann habt ihr eure Favouriten gefunden 🙂
Wenn ihr euch dann für das Konzept, den Stil und den Style eurer Hochzeit entschieden habt, empfehle ich euch, dass ihr nicht weiter nach Inspiration sucht. Denn vor allem auf Pinterest wird man schnell in diesem Teufelskreis vom ewigen "scrollen" gefangen. Das kann dazu führen, dass einem dann in einigen Wochen der eigene Stil doch nicht mehr so zusagt und man letzten Endes noch enttäuscht ist. Ich sag immer so, macht das wie beim Urlaub buchen. Wenn man sich für ein Reiseziel entschieden hat unf Flüge gebucht hat, dann schaut man sich auch nicht noch stundenlang andere Reiseziele und Länder an, sondern erfreut sich an dem gebuchten Urlaub.
Ich hab in meinem eigenen Pinterest-Profil viele Pinnwände rund um´s Heiraten angelegt, bei denen ihr durchstöbern und euch Inspiration holen könnt.
Hier geht´s zu meinem Pinterest-Profil!
Im nächsten Artikel gebe ich euch Beispiele für den Tagesablauf einer Hochzeit und einige wichtige Infos dazu, wie viel zeit man wofür einplanen sollte.
Bis dann, euer Michael